Der Tefal Schnellkochtopf P2530738 Secure 5 im Test
Der Tefal Secure 5 P25307 gehört du den Top3 Bestsellern von Schnellkochtöpfen auf Amazon. Grund genug, das Modell P25307 mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ob der Schnellkochtopf seinem Top 3 Rang bei Amazon gerecht wird, erfahren Sie im Folgenden.
Unboxing und Lieferumfang
Der Tefal Schnellkochtopf Secure 5 P25307 wurde keine 3 Tage nach Bestellung geliefert. Er war ordentlich und stabil verpackt, am Topf waren zumindest keine Kratzer oder andere Schäden vom Transport erkennbar.
Nun zum Lieferumfang. Neben dem logischerweise gelieferten Schnellkochtopf ist zusätzlich noch ein Dampfkorb mit einem Dreifuß enthalten. Das ist schon mal ein großer Pluspunkt, da dies nicht alle Schnellkochtopfmodelle bieten. Schon gar nicht in dieser Preisklasse. Oftmals muss, falls benötigt, so ein Dampfeinsatz extra gekauft werden.
Weiterhin zum Lieferumfang gehören der wichtige Dichtungsring und eine Gebrauchsanleitung. In der Gebrauchsanleitung findet man auch eine kleine Garzeitentabelle. Diese ist aber mit rund 20 Gemüsesorten und 7 Fleischsorten nicht wirklich ausschweifend. Ein echtes Rezeptbuch sucht man dagegen vergeblich.
Erster Eindruck – Aussehen und Design
Der Tefal Secure 5 macht auf den ersten Blick, trotz seines moderaten Preises, einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Design aus hochwertigem Edelstahltopf, schwarzem Griff und gelbgrünen Schalter ist schlicht und edel zugleich.
Positiv ist, dass keinerlei weitere Montagearbeiten nötig sind. Der Tefal Schnellkochtopf Secure 5 ist direkt nach dem Auspacken betriebsbereit.

Daten & Fakten zum Tefal Secure 5 P25307
Nun zu den Produktfakten. Der Tefal Secure 5 ist für alle Herdarten geeignet, also auch induktionstauglich! Es handelt sich um eine Schnellkochtopf Größe von 6 Litern bei ca. 22cm Durchmesser. Der Griff ist lang genug um ein sicheres Öffnen und Wiederverschliessen des Topfes zu erreichen. Auch das Einrasten funktioniert tadellos.

Der 4-Positionen-Wahlschalter

Der Tefal Schnellkochtopf verfügt über einen Zwei-Stufen-Garregler. Stufe 1 ist die schonendere Variante bei 112 Grad, in erster Linie für Gemüse und Pellkartoffeln. Stufe 2 erreicht 117 Grad und ist für das Zubereiten von Fleisch gedacht. Gesteuert wird das Ganze über den 4-Positionen Wahlschalters am Ende des Griffes. Mit diesem Wahlschalter können sowohl die 2 Hitzestufen eingestellt werden, als auch das Erhitzen beendet und der Topf geöffnet werden. Etwas unterhalb des Wahlschalters befindet sich noch eine rote Dampfdruckanzeige. Diese dürfte aber ruhig ein bisschen größer sein.
Wie bereits erwähnt, gehört ein Dampfkorb mit zum Equipment. Mit ihm können Gemüsesorten aller Art noch schonender zubereitet werden, da kein Kontakt mit dem Wasser herrscht.

Der Dampfkorbeinsatz
Produktinformationen des Tefal Schnellkochtopf Secure 5 auf einen Blick
Das Tefal Secure 5 Sicherheitssystem
Das „Secure 5“ im Produktnamen des Tefal Secure 5 P25307 steht für das patentierte Sicherheitssystem von Tefal. Dieses System soll das Kochen mit dem Schnellkochtopf so sicher wie möglich machen.
Erreicht werden soll dies anhand dreier Sicherheitsvorrichtungen (Sicherheitsventil, Druckventil, Sicherheitsdichtung) die in erster Linie dafür da sind, einen Überdruck zu verhindern. Das ist wichtig, um einer möglichen Schnellkochtopf Explosion zu umgehen. Die Gefahr dafür ist zwar relativ klein, aber sie ist da.
Das Tefal Secure 5 Sicherheitssystem bietet zudem noch 2 Sicherheitsvorrichtungen zum Öffnen und Schließen. Diese verhindern, dass der Topf unter Druck geöffnet werden kann. Zusätzlich wird ein druckfester Verschluss garantiert.
Der Tefal Secure 5 P25307 im Einsatz
Es ist natürlich wichtig und interessant, wie einfach der Schnellkochtopf zu handhaben ist. Der Tefal Secure 5 macht es einem so einfach wie möglich. Einfach die richtige Garzeit aus der Betriebsanleitung auslesen, die dort angegebene Garstufe mit dem Wahlschalter einstellen und los geht’s.
Das Einrasten des Topfes gelang auch ohne größere Probleme. Der Griff auf der anderen Seite des Topfes, macht ihn super transportierbar. Das Dampfventil entlässt bei entsprechender Regulierung den Wasserdampf kontrolliert und sicher nach oben.
Kleiner Kritikpunkt hinsichtlich Energiereffizienz. Im Gegensatz zu anderen Modellen besitzt der Tefal Secure 5 keine Signalanzeige, ob dem Topf genügend Energie zugeführt wurde. So verliert man etwas Energieeinsparpotential.
Reinigung und Pflege
Der Topf und der Dampfkorbeinsatz sind spülmaschinenfest. Der Deckel sollte aber wegen der Gummidichtung und des Ventils nicht in die Spülmaschine gepackt, sondern per Hand gesäubert werden. Da der Deckel meistens ohnehin nicht mit den Lebensmitteln in Kontakt kommt, gestaltet sich die Reinigung des Schnellkochtopfs nicht wirklich aufwendig.
Sollten sich nach einiger Zeit Kalkablagerungen bilden, können diese mit einem Schwamm und etwas Essig entfernt werden.

Das Sicherheitsventil sollte stets gesäubert werden
Um den Dampfaustritt zu reinigen, nehmen Sie den Garregler ab und schauen nach, ob der Dampfaustritt nicht verstopft ist. Falls doch, befreien Sie ihn mit Hilfe eines Zahnstochers. Auch das Sicherheitsventil am Inneren des Deckels sollten nach jeder Nutzung auf Sauberkeit überprüft werden.
Fazit zum Tefal Secure 5 Schnellkochtopf Test
In dieser Preisklasse wird man wohl kaum einen besseren Schnellkochtopf finden als den Tefal Secure 5 P25307. Er leistet, was er leisten soll. Zudem ist ein Dampfkorbeinsatz inklusive. Dank des Secure 5 Sicherheitssystem muss man keine Bedenken beim Kochen haben. Kleiner Minuspunkt ist die fehlende Anzeige, wann der Topf genug Wärme hat. Mit so einen Signal, könnte man den Herd dann abschalten und etwas Energie sparen.
Alles in Allem kann man sagen, dass der Tefal Secure 5 P23507 dank seines klasse Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht zu unrecht zu den Top 3 Amazonbestsellern im Bereich Schnellkochtöpfe gehört. Mit diesem Schnellkochtopf können Sie wenig falsch machen.